3D-Bogenschießen
Abenteuerberg Wurbauerkogel
schulEvent Wigwam
Gute Alternative bei Regenwetter | ca. 3 Stunden
Um nicht bei der Ankunft am Abenteuerberg Wurbauerkogel bereits nass zu sein, fahren wir nicht mit dem Sessellift hoch, sondern organisieren mit eurem Busunternehmen die Fahrt direkt zur Bergstation am Wurbauerkogel.
Unser Einschussplatz ist mit einem wetterfesten Sonnensegel überdacht, sodass man auch bei Regen großteils Trocken bleibt. Der 3D Bogenparcours befindet sich im Wald und bietet bei Sonne & Regen Schutz vor der Witterung. Der Panoramaturm Kalkalpen (Indoor) ist sowieso ein Allwetterprogramm. Die Ausstellung "Faszination Fels" präsentiert Außergewöhnliches, Bemerkenswertes und Weltmeisterliches aus der Tier- und Pflanzenwelt oberhalb der Waldgrenze.
inkludierte Programmpunkte
das Besondere daran
-
speziell angepasstes Programm für Schulen
-
professionelle Einschulung und intensive Begleitung durch Bogentrainer
-
3D-Bogenparcour + 3D Erlebnisstationen für Kinder und Jugendliche konzipiert
-
Fun-Stationen wie Blasrohrjagd, Tomahawk werfen, Steinschleuder
-
altersgerechte Bogenausrüstung
-
flexible Startzeit möglich
-
kompetente Unterstützung bei Organisation eures Schulausflugs (Programmablauf, Anreise, Möglichkeiten)
zu beachten
-
ab einer Gruppengröße von mind. 15 Schüler bis zu 90 Schüler
-
Je 25 Kinder ist ein Lehrer / Begleitperson ausreichend
-
Begleitpersonen sind kostenlos
-
keine Erfahrung im Bogensport notwendig
Mitzubringen
-
festes Schuhwerk (Wanderschuhe oder Turnschuhe)
-
Outdoorkleidung
-
ev. Getränk
-
Begleitperson: Buchungsbestätigung / Voucher
3D-Bogenschießen
3D Bogenschießen Wurbauerkogel
3D-Bogenschießen | Das absolute Highlight am Abenteuerberg Wurbauerkogel
"Wenn der Pfeil weg ist, hat man den Bogen raus!" Das Bogenschießen ist eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und hat eine lange Tradition.
Bogen anspannen, konzentrieren und loslassen.
Die Konzentration auf das Wesentliche wird gefördert. Der Umgang mit Pfeil und Bogen vermittelt Achtsamkeit und es geht auch um die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen und sich gewissenhaft zu Verhalten.


3D-Bogenparcour
3D Bogenschießen Wurbauerkogel
Die Schüler tauchen ein in die Erfahrung Bogenschütze zu sein. Schon nach einer kurzer Zeit haben die Schüler nach der umfangreichen Einschulung den Umgang mit Pfeil und Bogen raus. Daraufhin verlässt ihr den Einschussplatz und es geht weiter in Kleingruppen mit zielsicherem Schuss auf Bären- und Wildschweinjagd am 3D-Bogenparcours.
Ihr befindet euch auf den gut gekennzeichneten 3D-Parcour, der speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert ist.
Die unverkennbare Atmosphäre in der Natur sorgt für den entsprechenden Rahmen.


Die Fun-Stationen
Die flüchtende Wildsau und ihr großer Bruder der mongolische Reiter, das pfiffige Blasrohr und ihr Freund der eiserne Tomahawk freuen sich gemeinsam mit den Steinschleudern auf ein paar spannende Stunden.
Beim Abenteuer Bogenplatz ist mit Bogenschießen noch lange nicht Schluss.
-
Das pfiffige Blasrohr fordert die Schüler heraus zu einem Duell
-
Mit der Steinschleuder und spezieller Munition lassen wir wortwörtlich die Kuhglocken läuten
-
Auch das eiserne Tomahawk dreht seine Runden
-
In der Rolle des mongolischen Reiters haben wir unser Ziel im Auge, spannen den Bogen und Schuss!




Teamgeist Wanderung
auf den Wurbauerkogel
Teamorientierte Abenteuerspiele wecken Teamgeist und Fairness. Während einer erlebnisorientierten Wanderung fördern kooperative Übungen, das kreative Denken und vor allem ein wertschätzendes Miteinander.
Wir schaffen Platz, neue Erfahrungen zu erleben und deren Eindrücke bewusst zu reflektieren.
Darüber hinaus schaffen die wunderschönen Naturschauplätze und das Bergpanorama eine besondere Atmosphäre.
Durch eine angenehme „Wanderung“ und viel Abwechslung erreichen wir um die Mittagszeit die Bergstation des Abenteuerbergs Wurbauerkogel.
Auf geht´s – zum Klassengeister wecken


Wer begleitet euch...
Während dem Aufenthalt bei eurem schulEvent 3D-Bogenschießen Materpfahl werdet ihr professionell begleitet von Bogentrainer.
Nach Ausgabe der altersgerechten Bogenausrüstung, gibt es eine knackige, kurzweilige Sicherheitseinschulung am Einschussplatz.
Hier sammeln die Schüler die erste praktische Erfahrung im Umgang mit dem Equipment. Durch die intensive Begleitung der Bogen Trainer ist es möglich, dass auch die Begleitpersonen hautnah am Erlebnis mit dabei sind und sich gemeinsam mit den Schülern in das Abenteuer als Bogenschütze einzutauchen. Je 25 Kinder sind 2 Lehrer / Begleitpersonen ausreichend.

Bergfahrt mit dem Sesselift
Hoch hinaus mit dem Sessellift!
Vom Ortszentrum Windischgarsten (Busparkplatz) ist die Talstation in ca. 5 Gehminuten zu erreichen, und auch vom Bahnhof Windischgarsten benötigt ihr nur ca. 10 Gehminuten zur Wurbauerkogel Talstation.
Vor Ort an der Kassa erhält ihr eure Tickets und damit geht´s auch schon bequem rauf mit dem Sessellift auf den Abenteuerberg Wurbauerkogel! Während der Fahrt liegt dir die wunderbare Natur des Windischgarstnertals zu Füßen und der atemberaubende Anblick des Toten Gebirges wird dich ins staunen versetzten.


Talfahrt mit dem Sommerrodelbahn
Das Haar zerzaust, so braust die Sommerrodel!
Über 233 Höhenmeter und 1.523 Längenmeter geht es rasant von der Wurbauerkogel Bergstation mit Ein- oder Zweisitzerrodeln, ausgestattet mit Bremse, ins Tal.
Die spektakuläre Sommerrodelbahn am Wurbauerkogel gehört zu den längsten in ganz Europa. Durch ihre solide Streckenführung und 16 Kurven mit optimalen Radien ist Spaß, Speed und Action garantiert.
Weiter Informationen zur Sommerrodelbahn:
-
Kinder von 4 bis 8 Jahren dürfen nur mit einer Begleitperson fahren, die mindestens 16 Jahre alt ist
-
Kinder von 8 bis 10 Jahren dürfen mit einer Begleitperson fahren, die älter als 10 Jahre ist
-
bei Regen ist die Sommerrodelbahn aus Sicherheitsgründen außer Betrieb.
-
Bei Regenwetter bieten wir eine Alternative = allwetterfeste Alpine Coaster


Alpine Coaster
Der Alpine Coaster befördert Sie ganz bequem, mittels Seilzug bergwärts. Oben angekommen beginnt die aufregende Fahrt durch 3 Kreisel, 7 Steilkurven, 3 Jumps, 6 Brücken und 10 Wellen talwärts und das teilweise in luftiger Höhe! Ein unvergleichliches Abenteuer, welches man einfach erleben muss!
Mit Karacho düsen Sie in einem 2 Personenschlitten auf einem 800 Meter langem Rohrsystem ins Tal hinunter. Optimale Sicherheit wird bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h durch Sicherheitsgurte, High Tech und Videokontrolle gewährt.
Ausgangspunkt des Alpine Coasters ist die Talstation des Abenteuerbergs Wurbauerkogel.
-
Kinder von 4 bis 8 Jahren dürfen nur mit einer Begleitperson fahren,
die mindestens 16 Jahre alt ist -
Kinder von 8 bis 10 Jahren dürfen mit einer Begleitperson fahren,
die älter als 10 Jahre ist -
ist dank einer Haube auch bei Regenwetter ein Highlight

Nationalpark Austellung "Fasziantion Fels" Panoramaturm

21 Zweitausender auf einen Blick
Das Nationalpark Besucherzentrum am Wurbauerkogel beeindruckt durch den einzigartigen Panoramaturm und die sehenswerte Ausstellung „Faszination Fels“.
Vom 21 Meter hohen sechsgeschossigen Turm genießt man einen großartigen Rundblick auf das umliegende Gebirgspanorama. 21 „Zweitausender“ und viele andere Berggipfel sind bei guter Fernsicht zu sehen
Die Ausstellung „Faszination Fels“ präsentiert auf einer Fläche von 150 Quadratmetern Außergewöhnliches, Bemerkenswertes und Weltmeisterliches aus der Tier- und Pflanzenwelt oberhalb der Waldgrenze.
Du erfährst, welche Tiere besonders scharfe Augen haben und wer die besten Kletterkünstler im Fels sind. Wir zeigen euch 3D-Einblicke in faszinierende Natur und die größte Karstquelle Oberösterreichs, den Pießling Ursprung.


Was unsere Gäste besonders schätzen...
-
Professionelle Begleitung durch Bogen Trainer.
-
3D-Bogenparcours sind für Kinder & Jugendliche konzipiert
-
Abwechslungsreiches Halbtagesprogramm auch bei Regenwetter gut möglich
-
Begleitpersonen kostenlos
-
zusätzliche Erlebnisstationen wie Blasrohr schießen, Tomahawk werfen, Mongolischer Reiter, Steinschleuder,..
-
altersgerechte, ausreichende Bogenausrüstung

Wir unterstützen Dich gerne bei...
-
der Organisation der An- und Abreise mit der ÖBB
-
der Organisation der lokalen Transfers zum jeweiligen Ausgangspunkt (z.B. Unterkunft – Abenteuerberg Wurbauerkogel)
-
bei der Suche nach einer passenden Unterkunft in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel
Fragen und Antworten
Servus & Grüß Gott!
Ich bin Carina, gerne stehe ich für Deine Fragen auch persönlich zur Verfügung!
Unsere Bürozeiten
Februar bis März:
Montag, Dienstag & Mittwoch | jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr
April bis Oktober:
Montag bis Freitag | jeweils von 09.00 bis 14.00 Uhr
+43 (0)676 74 00 250
oder einfach Chatten;-)

Anreise
Abenteuerberg Wurbauerkogel
Mit Sesselift auf Wurbauerkogel:
Direkt bei Talstation Wurbauerkogel parken. Bergfahrt mit Sessellift / Talfahrt mit Sessellift, Sommerrodelbahn oder Alpin Coaster
Adresse Talstation:
Salzastraße 32, 4580 Windischgarsten
Adresse Bergstation:
Mit Auto oder Bus: Auch Zufahrt zur Bergstation ist möglich.
Dambach 152
A - 4580 Windischgarsten